HSK 시리즈 “텍스트언어학”(브링커 Brinker et al. (Hrsg.). Bd. 16-1. 2000)을 위한 소고 (3)

이재원 2019년
' HSK 시리즈 “텍스트언어학”(브링커 Brinker et al. (Hrsg.). Bd. 16-1. 2000)을 위한 소고 (3)' 의 주제별 논문영향력
논문영향력 선정 방법
논문영향력 요약
주제
  • Textgrammatik
  • Textinterpretation
  • kognitive Linguistik
  • textfunktion
  • textlinguistische Inhaltsanalyse
  • textstruktur
  • 인지언어학
  • 텍스트 구조
  • 텍스트 기능
  • 텍스트 문법
  • 텍스트 해석
  • 텍스트언어학적 내용분석.
동일주제 총논문수 논문피인용 총횟수 주제별 논문영향력의 평균
336 0

0.0%

' HSK 시리즈 “텍스트언어학”(브링커 Brinker et al. (Hrsg.). Bd. 16-1. 2000)을 위한 소고 (3)' 의 참고문헌

  • 텍스트언어학의 이해
    Brinker, K [2004]
  • 텍스트언어학 입문
  • 텍스트언어학 입문
    김태옥 [2008]
  • 텍스트언어학 입문
  • 연대기학에서 메타히스토리오그라피로
    이재원 [2018]
  • xtfunktionen. Ansätze zu ihrer Beschreibung
    Brinker, K. [1983]
  • the temporal structure of spoken language understanding
  • Zur linguistischen Analyse der Textstruktur
    Daneš, F. [1970]
  • Zur Theorie der Sprechakte
  • Werke in fünf Bänden
  • Understanding written language
  • The linguistique et la statistique
    Kauffer, M. [1994]
  • Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung
  • Textverstehen. Kognitive und kommunikative Grundlagen der Sprachverarbeitung
  • Textund Gesprächlinguistik: ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung
    Brinker, K [2000]
  • Texttheorie. Probleme einer Linguistik der sprachlichen Kommunikation
  • Textstrukturanalyse
    Brinker, K. [2000]
  • Textfunktionale Analyse
    Brinker, K. [2000]
  • Text verstehen, Textgestalten
  • Text und Kommunikation. Eine linguistische Einführung in die Funktionen der Texte
  • Text und Handlung. Zur Handlungstheoretischen Basis einer Textwissenschaft. Mit einem Versuch, einige erarbeitete Kategorien an literarischen Texten zu überprüfen
  • Text and Context. Expolarations in the Semantics and Pragmatics of Discourse
  • Studien zur Texttheorie und zur deutschen Grammatik
    Brinker, K. [1973]
  • Strategies of discourse comprehension
  • Stilistik. Sprachpragmatische Grundlegung der Stilbeschreibung
    Sandig, B. [1978]
  • Statistische Datenverarbeitung in der Textanalyse
  • Statistik für Linguisten
    Altmann G. [1995]
  • Statistical Techniques for the Study of Language and Language Behavior
    Rietvelt, T [1993]
  • Ssome Aspects of Text Grammars. A Study in Theoretical Linguistics and Poetics
  • Sprachwissenschaft und Übersetzen
  • Sprach als Text. Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des Textverstehens. Forschungsgeschichte - Problemstellung - Beschreibung
  • Sociolinguistics. Sozioliguistik. An International Handbook of the Science of Language and Society. 2. Halbband
  • Selected Studies of the Principle of Relative Frequency in Language
    Zipf, G. K. [1932]
  • Satz und Text
    Motsch, W [1981]
  • Quantitative Text Analysis
  • Quantitative Text Analysis
    Wildgen, W. [1993]
  • Psychologische Aspekte des Verstehens
  • Pronomina und Textkonstitution
    Harweg, R. [1979]
  • Philosophische Untersuchungen
  • Papers from the parasession on pronoms and anaphora
  • Nominale Pro-Formen Bd. 2
  • Methoden in der Textlinguistik
    Schmitz, U. [2000]
  • Methoden der Textkritik und Textedition
    Martens, G. [2000]
  • Methoden der Textinterpretation in literaturwissenschaftlicher Perspektive
    Kurz, G. [2000]
  • Mental models. Towords a cognitive science of language, inference, and conciousness
  • Mathematische Linguistik
  • Macrostructures. An Interdisciplinary Study of Global Structures in Discourse, Interaction, and Cognition
  • Literaturwissenschaft und Linguistik:Ergebnisse und Perspektiven 3
  • Linguistische Textmodelle. Grundlagen und Möglichkeiten
  • Linguistik der Lüge
  • Lexikon der Germanistischen Linguistik
  • Leserpsychologie. Textverständnis –Textverständlichkeit
    Groeben, N. [1982]
  • Lektürekolleg zur Textlinguistik. Bd. 1: Einführung. Bd. 2
  • Kognitionswissenschaftliche Methoden in der Textanalyse
  • Introduction of Elements of Mathematics to Linguistics
  • Hierarchisierung und Sequenzierung von Illokutionen:zwei interdependente Strukturierungsprinzipien bei der Textproduktion
  • Erzählen in Gesprächen
  • Empitische Sprachwissenschaft
  • Ein sprachphilosophischer Essay
  • Ebenen der Textstruktur: sprachliche und kommunikative Prinzipien
    Motsch, W. [1996]
  • Der Einfluß der kommunikativen Strategie auf die Textstruktur -dargestellt am Beispiel des Geschäftsbriefes
    Brandt, M [1983]
  • Der Begriff “Text” in der Sprachtheorie
  • Das Gespräch
    Stierle, K. [1981]
  • Brinker
    Kriz, J. [2000]
  • Aufgaben und Methoden der Textlinguistik. Kritischer Überblick über den Forschungsstand einer neuen linguistischen Teildisziplin
    Brinker, K. [1971]
  • A theory in reading: From eye fixations to comprehension
    Just, M. A [1980]