Interkulturelle Philosophie nach Hegel

논문상세정보
    • 저자 랄프베이탄
    • 제어번호 104301223
    • 학술지명 헤겔연구
    • 권호사항 Vol. 0 No. 42 [ 2017 ]
    • 발행처 한국헤겔학회
    • 발행처 URL http://cafe.daum.net/hegel
    • 자료유형 학술저널
    • 수록면 211-244
    • 언어 English
    • 출판년도 2017
    • 등재정보 KCI등재
    • 판매처
    유사주제 논문( 0)

' Interkulturelle Philosophie nach Hegel' 의 참고문헌

  • Weltgeschichte des Denkens [World Philosophy, 1999]
    Smart, N. - [2002]
  • Vom Denkweg zum Lebensweg
    Mall, R. A. - [2012]
  • Transkulturalität – Lebensform nach der Auflösung der Kulturen
    Welsch, W. Information Philosophie 2 5-20 [1992]
  • Reason in the World. Hegel’s Metaphysics and Its Philosophgical Appeal
    Kreines, J. - [2015]
  • Praktische Philosophie im Deutschen Idealismus
    Siep, L. S. - [1992]
  • Philosophische Voraussetzungen des interkulturellen Dialogs
    Fornet-Betancourt, R. Polylog, Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 38-53 [1998]
  • Philosophische Grundlagen der Interkulturalität
    Mall, R. - [1993]
  • Philosophische Grundlagen der Interkulturalität
    Wimmer, F. M. 29-40 [1993]
  • Philosophie-Atlas
    Holenstein, E. - [2004]
  • Philosophie im Vergleich der Kulturen
    Mall, R. - [1995]
  • Philosophie der Interkulturalität
    Stenger, G. - [2006]
  • Philosophie aus interkultureller Sicht
    Ohashi, R. 167-174 [1997]
  • Nãgãrjuna interkulturell gelesen
    Mall, R. - [2006]
  • Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung
    Taylor, C. - [1993]
  • Mind in Life: Biology, Phenomenology, and the Sciences of Mind
    Thompson, E. - [2007]
  • Mind and World
    McDowell, J. - [1996]
  • Medien der Vernunft. Eine Theorie des Geistes und der Rationalität auf Grundlage einer Theorie der Medien
    Vogel, M. - [2001]
  • Marx-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung
    Quante, M. - [2016]
  • Kultur in Zeiten der Globalisierung – Neue Aspekte einer soziologischen Kategorie
    Welsch, W. 39-67 [2005]
  • Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung
    Kimmerle, H. - [2002]
  • Interkulturelle Philosophie
    Wimmer, F. M. - [2004]
  • Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume
    Thies, C. 191-206 [2011]
  • Interkulturalität. Eine interdisziplinäre Einführung
    Yousefi, H. R. - [2011]
  • Interculture Journal 2012, Bd. 16
    Jammal, E. 5-21 [2012]
  • Homo Mundanus: Jenseits der anthropischen Denkform der Moderne
    Welsch, W. - [2012]
  • Hochschule als transkultureller Raum? Beiträge zu Kultur, Bildung und Differenz
    Welsch, W. 39-66 [2010]
  • Hermeneutik der Überlappung
    Mall, R. A. Interculture Jounal 12 21 11-32 [2013]
  • Hegel’s Phenomenology: The Sociality of Reason
    Pinkard, T. - [1996]
  • Hegel’s Idealism: The Satisfaction of Self-Consciousness
    Pippin, R. B. - [1989]
  • Hegel-Studien, Bd. 50
    Bowman, B. 129-173 [2017]
  • Hegel-Handbuch: Leben – Werk – Schule
    Jaeschke, W. - [2003]
  • Hegel – 200 Jahre Wissenschaft der Logik
    Beuthan, R. 189-206 [2014]
  • Hegel – 200 Jahre Wissenschaft der Logik
    Fulda, H. F. 15-40 [2014]
  • Hegel and Haiti
    Buck-Morss, S. Critical Inquiry 26 4 821-865 [2000]
  • Grund und Grenze des Bewußtseins: Interkulturelle Phänomenologie aus japanischer Sicht
    Ogawa, T. - [2001]
  • Geschichte der chinesischen Philosophie
    Bauer, W. - [2006]
  • Gesammelte Werke
  • Georg Wilhelm Friedrich Hegel interkulturelle gelesen
    Kimmerle, H. - [2005]
  • El laberinto de arena: Revisat de filosofia, Bd. 3
  • Einführung in die Interkulturelle Philosophie
    Paul, G. - [2008]
  • Eine Kultur ohne Zentrum. Vier philosophische Essays
    Rorty, R. - [1993]
  • Die „Phänomenologie des Geistes“ als Sinneslehre: Hegel und die Phänomenoetik der Compassion
    Ohashi, R. - [2009]
  • Die maßgebenden Menschen, Sokrates, Buddha, Konfuzius, Jesus
    Jaspers, K. - [1964]
  • Die großen Philosophen
    Jaspers, K. - [1957]
  • Die freie Seite der Philosophie. Skeptizismus in Hegelscher Perspektive
    Beuthan, R. 115-124 [2006]
  • Die drei Geburtsorte der Philosophie
    Mall, R. - [1989]
  • Die Herausforderung des Fremden. Interkulturelle Hermeneutik und konfuzianisches Denken
    Schmidt, S. - [2005]
  • Der Gegendiskurs der Moderne: Koelner Vorlesungen
    Dussel, E. - [2013]
  • Denken ohne Sprache: Phaenomenologie des nicht-sprachlichen Denkens bei Mensch und Tier im Licht der Evolutionsforschung, Primatologie und Neurologie
    Lohmar, D. - [2016]
  • Das Interesse des Denkens: Hegel aus heutiger Sicht
    Ohashi, R. 231-245 [2003]
  • Das Fremde: Chance oder Bedrohung? Antworten der Philosophie
    Pacyna, T. 119-142 [2016]
  • Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts
    Vieweg, K. - [2012]
  • Buchstaben der Welt. Welt der Buchstaben
    Beuthan, R. 207-219 [2014]
  • Ambivalente Moderne: Wie Hegels Parteinahme für den Westen seine Fehleinschätzung Ostasiens erklärt
    Na, J. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 1 29-60 [2015]