특집 : 현대 위험사회와 위험형법에 대한 비판적 고찰: 위험사회에서의 형법적 가벌성 확장의 경향과 관련하여

논문상세정보
' 특집 : 현대 위험사회와 위험형법에 대한 비판적 고찰: 위험사회에서의 형법적 가벌성 확장의 경향과 관련하여' 의 주제별 논문영향력
논문영향력 선정 방법
논문영향력 요약
주제
  • feindstrafrecht
  • praventionalsstrafrechtstheorie
  • risikostrafrecht
  • sicherheitsstrafrecht
  • 반시민적적형법
  • 안전형법
  • 위험형법
  • 형법이론으로서의예방
동일주제 총논문수 논문피인용 총횟수 주제별 논문영향력의 평균
32 0

0.0%

' 특집 : 현대 위험사회와 위험형법에 대한 비판적 고찰: 위험사회에서의 형법적 가벌성 확장의 경향과 관련하여' 의 참고문헌

  • “Politisches” Strafrecht
    Vormbaum, Thomas ZStW 107 : 735 ~ 760 [1995]
  • Über deklaratorische, scheinbare und wirkliche Entkriminalisierung
    Naucke, Wolfgang GA : 199 ~ 217 [1984]
  • Über das so genannte Feindstrafrecht
    Greco, Luís GA : 96 ~ 113 [2006]
  • Über Generalklauseln und Rechtsanwendung im Strafrecht
  • »Bitte bewahren Sie Ruhe«. Leben im Feindrechtsstaat : 267 ~ 278
  • der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe : 47 ~ 65
  • Zweiter Periodischer Sicherheitsbericht
  • Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit
    Hassemer, Winfried vorgänge 3 : 10 ~ 15 [2002]
  • Zum Entwurf eines Verbrechensbekämpfungsgesetzes
    Neumann, Ulfrid StV : 273 ~ 276 [1994]
  • Zukunftssicherung mit den Mitteln des Strafrechts?
    Stratenwerth, Günter ZStW 105 : 679 ~ 696 [1993]
  • Wen schützt das Strafrecht?
    Haffke, Bernhard Strafverteidigertag : 9 ~ 26 [2006]
  • Vor § 1, 2
    NK-Hassemer [2005]
  • Verhaltenssteuerung und Organisation im Strafrecht
  • Verfassung und Strafe. Zu den verfassungsrechtlichen Grenzen staatlichen Strafens
    Appel, Ivo [1998]
  • Symbolisches Strafrecht und Rechtsgüterschutz
    Hassemer, Winfried NStZ : 553 ~ 559 [1989]
  • Symbolische Gesetzgebung. Eine Untersuchung am Beispiel Strafrecht
  • Stufender Rechtsstaatlichkeit. Zur Exportfähigkeit einer westlichen Errungenschaft
    Grimm, Dieter JZ : 596 ~ 600 [2009]
  • Strfrecht. AT II
  • Strafzwecke und Strafrecht. 40 Jahre Grundgesetz - Entwicklungstendenzen vom freiheitlichenzum sozial-autoritären Rechtsstaat?
    Calliess, Rolf-Peter NJW : 1338 ~ 1343 [1989]
  • Strafrechtstheorie im Umbruch : 175 ~ 198
  • Strafrechtliche Produzentenhaftung in der Risikogesellschaft
  • Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte: Die Ermächtigung zum strafrechtlichen Vorwurf im Lichte der Grundrechtsdogmatik; dargestellt am Beispiel der Vorfeldkriminalisierung
  • Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht –Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen-. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag : 1489 ~ 1502
  • Strafrecht und Risiko - Untersuchungen zur Krise von Strafrecht und Kriminalpolitik in der Risikogesellschaft
  • Strafen im Rechtsstaat : 160 ~ 169
  • Staatliche Strafe: Bedeutung und Zweck
  • Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland : 335 ~ 354
  • Sicherheitin Freiheit. Die Schutzfunktion des demokratischen Staates und die Freiheitder Bürger
  • Sicherheit –Grundproblem moderner Gesellschaft : 131 ~ 149
  • Sicherheit in der unsicheren Gesellschaft : 21 ~ 41
  • Sicherheit als Menschenrecht. Aspekte der Geschichte, Begründung und Wirkung einer Grundrechtsfunktion
  • Schwerpunktverlagerung im Strafrecht
    Naucke, Wolfgang KritV : 135 ~ 162 [1993]
  • Risiken aus der Perspektive von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit
    Peters, Hans Peter Aus Politik und Zeitgeschichte B 10-11 : 40 ~ 45 [2002]
  • Rechtliches Risikomanagement. Form, Funktion und Leistungsfähigkeit des Rechts in der Risikogesellschaft : 193 ~ 206
  • Prävention im Strafrecht
    Hassemer, Winfried JuS : 257 ~ 266 [1987]
  • Prävention des Unrechts oder Manifestation des Rechts. Bausteine zur Überwindung des heteronom-präventiven Denkens in der Strafrechtstheorie der Moderne
  • Produktverantwortung im midernen Strafrecht
  • Politisches Strafrecht und politische kriminalität : 24 ~ 40
  • Perspektiven einer neuen Kriminalpolitik
    Hassemer, Winfried StV : 483 ~ 490 [1995]
  • Organisierte Kriminalität als Begründung für ein Feind- und Täterstrafrecht?
    Hefendehl, Roland StV : 156 ~ 161 [2005]
  • Mit langem Atem: Der Begriff des Rechtsguts, Oder: Wasseitdem Erscheinen des Sammelbandes über die Rechtsgutstheorie geschah
    Hefendehl, Roland GA : 1 ~ 14 [2007]
  • Kriminologie. Eine Grundlegung zum Strafrecht
  • Kriminologie. Akteurin und Kritikerin gesellschaftlicher Entwicklung : 215 ~ 228
  • Kriminalisierung im Vorfeld einer Rechtsgutsverletzung
    Jakobs, Günther ZStW 97 : 751 ~ 785 [1985]
  • Kennzeichen und Krisen des modernen Strafrechts
    Hassemer, Winfried ZRP : 378 ~ 383 [1992]
  • Jesús-Melía: Die Expansion des Strafrechts. Kriminalpolitik in postindustriellen Gesellschaften
  • Handbuch des Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. V: Allgemeine Grundrechtslehren : 143 ~ 241
  • Gert-Joachim: Sicherheit in Freiheit
    Glaeßner, Gert-Joachim Aus Politik und Zeitgeschichte B 10-11 : 3 ~ 13 [2002]
  • Gefährdung als Straftat. Rechtstheoretische Untersuchungen zur Dogmatik der abstrakten und konkreten Gefährdungsdelikte
  • Gefahren des Strafrechts in der Risikogesellschaft
    Kindhäuser, Urs Universitas : 227 ~ 235 [1992]
  • Funktionalisierung des Strafrechts
    Prittwitz, Cornelius StV : 435 ~ 441 [1991]
  • Festschrift für Koichi Miyazawa. Dem Wegbereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses : 199 ~ 214
    Kube, Edwin [1995]
  • Festschrift für Klaus Lüderssen zum 70 : 499 ~ 514
  • Feindstrafrecht? –Eine Untersuchung zu den Bedingungen von Rechtlichkeit
    Jakobs, Günther HRRS : 289 ~ 297 [2006]
  • Die öffentliche Sicherheit im Schatten desTerrorismus
    Erbel, Günter Aus Politik und Zeitgeschichte B 10-11 : 14 ~ 21 [2002]
  • Die »Straftat von erheblicher Bedeutung« als Eingriffsvoraussetzung. Versuch einer Inhaltsbestimmung
    Rieß, Peter GA : 623 ~ 642 [2004]
  • Die vergessene Freiheit. Strafrechtsprinzipien in der europäischen Sicherheitsdebatte
  • Die Sicherheitsgesellschaft. Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert
  • Die Rechtsgutstheorie. Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel? : 96 ~ 118
  • Die Rechtsgutstheorie. Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel? : 89 ~ 95
  • Die Rechtsgutstheorie. Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel? : 83 ~ 88
  • Die Rechtsgutstheorie. Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel? : 65 ~ 82
  • Die Rechtsgutstheorie. Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel? : 57 ~ 64
  • Die Deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende. Rückbesinnung und Ausblick : 47 ~ 56
  • Deliktstypen des Präventionsstrafrechts -zur Dogmatik “moderner” Gefährdungsdelikte
  • Das Strafrecht im Zugriff populistischer Politik
    Albrecht, Peter-Alexis StV : 265 ~ 273 [1994]
  • Das Strafrecht des Staatsnotstandes. Die strafrechtlichen Rechtfertigungsgründe und ihr Verhältnis zu Eingriff und Intervention im Verfassung -und Völkerrecht der Gegenwart
  • Das Grundrecht auf Sicherheit .Zuden Schutzpflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates
  • Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht
    Jakobs, Günther HRRS : 88 ~ 95 [2004]
  • Aufgeklärte Kriminalpolitik oder Kampf gegen das Böse?, Band I: Legitimationen : 25 ~ 118