『칠레의 지진』은 단지 신정론에 대한 비판인가? -하인리히 폰 클라이스트와 계몽주의-

논문상세정보
' 『칠레의 지진』은 단지 신정론에 대한 비판인가? -하인리히 폰 클라이스트와 계몽주의-' 의 주제별 논문영향력
논문영향력 선정 방법
논문영향력 요약
주제
  • daserdbebenvonlissabon
  • dietheodizeevonleibniz
  • kant
  • rousseau
  • voltaire
  • 라이프니츠신정론
  • 루소
  • 리스본대지진
  • 볼테르
  • 칸트
동일주제 총논문수 논문피인용 총횟수 주제별 논문영향력의 평균
1,182 0

0.0%

' 『칠레의 지진』은 단지 신정론에 대한 비판인가? -하인리히 폰 클라이스트와 계몽주의-' 의 참고문헌

  • 칸트의 신정론과 신학
    박영식 한국기독교신학논총 (58) : 115 ~ 134 [2008]
  • 칸트에서 선의지와 자유의 문제
    백종현 인문논총 71 (2) : 11 ~ 42 [2014]
  • 칸트 초기 저술에서 옵티미즘
    이남원 철학연구 115 : 163 ~ 192 [2010]
  • 인간의 ‘근본악’에 대한 고찰 ― 칸트의 ‘근본악’ 개념과 옐리넥의 『피아노 치는 여자』를 중심으로
    김은정 독일문학 51 (4) : 165 ~ 188 [2010]
  • 인간 불평등 기원론
  • 운명의 날 - 유럽의 근대화를 꽃피운 1755년 리스본 대지진
  • 리스본의 대지진과 악(惡) 개념의 근대적 전환 ― 악의 문제에 대한 철학적 방법론에 관하여
    김화성 대동철학 (49) : 283 ~ 304 [2009]
  • 라이프니츠에서 자유의 개념
    윤선구 철학연구 41 : 17 ~ 43 [1997]
  • 깡디드
    볼테르 깡디드 : 125 ~ 316 [2011]
  • radikal böse. Die Karriere des Bösen von Kant bis Nietzsche
  • Vorkritische Schriften von Immanuel Kant. Bd. I : 439 ~ 473
    Kant, I. [1922]
  • Vom Mensch: Essay on Man (1733-1734)
  • Theodizee
    Lorenz, S Basel : 1065 ~ 1073 [1998]
  • Theodicy
    Green, Ronald M. The Encyclopedia of Religion 14 : 430 ~ 441 [1987]
  • The Lisbon Earthquake
    Kendrick, T.D. Nabu Press [2014]
  • The Cambridge History of Eighteenth-Century Philosophy : 749 ~ 778
  • The Background of Kleist's Das Erdbeben in Chili
    Aldridge, Alfred Owen arcadia. Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft 3 : 173 ~ 180 [1968]
  • Sämtliche Werke und Briefe
  • Rousseau, Jean-Jecques: Lettre de J.J. Rousseau citoyen de Geneve, a Monsieur de Voltaire, concernant le poeme sur le desastre de Lisbonne
    Voltaire nabu press [2011]
  • Positionen der Literaturwissenschaft. Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists Das Erdbeben in Chili
    Hamacher, Werner Positionen der Literaturwissenschaft. Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists Das Erdbeben in Chili(1985). 5. Aufl. München, 149-173, 188-192 : 149 ~ 173 [2007]
  • Philosophische Werke in vier Bänden. in der Zusammenstellung von Ernst Cassirer. Übersetzt v. Artur Buchenau. Bd. 4
    Leibniz, G. W. Philosophische Werke in vier Bänden. in der Zusammenstellung von Ernst Cassirer. Übersetzt v. Artur Buchenau. Bd. 4. (Leipzig 1925). Hamburg [1996]
  • Philosophie bei Heinrich von Kleist. Untersuchungen zu Herkunft und Bestimmung des philosophischen Gehalts seiner Schriften
  • Optimismus. In. Historisches Wörterbuch der Philosophie
    Belaval, Y. Basel : 1240 ~ 1246 [1984]
  • Malum. VI. Neuzeit : 682 ~ 686
  • Malum. IV. Malum in der Gnosis und im Manichäismus
    Schneider, H. Basel : 665 ~ 669 [1980]
  • Malum. I. Einführung und Überblick
    Marquard, Odo Basel : 652 ~ 656 [1980]
  • Literatur für Leser. Essays und Aufsätze zur Literaturwissenschaft : 64 ~ 76
  • Lauer, Gerhard und Unger, Thorsten: Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert : 205 ~ 215
  • Korrespondenz aus den Jahren 1749 bis 1760
    Voltaire [1978]
  • Kleist: Geschichte, Politik, Sprache : 96 ~ 111
  • Kleist und die »beste aller Welten«. „Das Erdbeben in Chili“ - gesehen im Spiegel der philosophischen und literarischen Stellungsnahmen zur Theodizee im 18. Jahrhundert
    Ledanff, Susanne Kleist-Jahrbuch : 125 ~ 155 [1986]
  • Klassik und Moderne. Die Weimarer Klassik als historisches Ereignis und Herausforderung im kulturgeschichtlichen Prozess. Walter Müller-Seidel zum 65. Geburtstag : 228 ~ 253
  • Kants Theorie der Freiheit: Rekonstruktion und Rehabilitierung
  • Jeziorkowski, Klaus: Kleine Lauben, Arcadien und Schnabelewopsik: Festschrift für Klaus Jeziorkowski : 27 ~ 39
  • Interpretationen: Kleists Erzählungen : 85 ~ 110
  • Immauel Kant. Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 1 : 103 ~ 124
    Kant, I. [1977]
  • Heinrich von Kleist. Die keiförmige Vernuft
  • Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie Bd. II. Übersetzt von Artur Buchenau
    Leibniz, G. W. Leipzig : 219 ~ 134 [1906]
  • Gerahrd Lauer und Thorsten Unger. Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert
    Gisler, Monika Göttingen : 230 ~ 243 [2008]
  • Erläuterungen und Dokumente: Heinrich von Kleist, „Das Erdbeben in Chili“
    Appelt, Hedwig Stuttgart [1986]
  • Die sogenannte »Kantkrise« Heinrich von Kleists: Ein altes Problem aus neuer Sicht
    Fink, Kristina Würzburg [2012]
  • Die große Kette der Wesen. Geschichte eines Gedankens
  • Die Wirklichkeit des Bösen : 159 ~ 183
  • Die Philosophie der Aufklärung
  • Die Herzenswunde Gottes: die Theologie des durchbohrten Herzens Jesu als Zugang zu einer spirituellen Theodizeefrage
  • Deux afflictions mises ensemble peuvent devenir une consolation“. Theodizee bei Jean Paul und Heinrich von Kleist, 1-12
  • Der Katergorische Imperativ: Eine Untersuchung über Kant's Moralphilosophie
  • Das „Jahrhundert der Theodizee“
    Geyer, Carl-Friedrich Kant-Studien 4 : 393 ~ 405 [1982]
  • Das Erdbeben von Lissabon. und die Erschütterung des aufgeklärten Europa
  • Das Böse denken. Eine andere Geschichte der Philosophie. Aus dem Amerikanischen von Christiana Goldmann : 47 ~ 72
  • Colpe, Carsten und Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Das Böse. eine historische Phänomenologie des Unerklärlichen