?Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?“

Axel Piesker 2014년
' ?Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?“' 의 주제별 논문영향력
논문영향력 선정 방법
논문영향력 요약
주제
  • 사회과학
  • data protection
  • datenschutz
  • eingriffsintensivenormen
  • expostlegislativeimpactassessments
  • gesetzesevaluation
  • inneresicherheit
  • intrusiveprovisions
  • nternalsecurity
  • securitylegislation
  • sicherheitsgesetzgebung
  • 국내안전
  • 법률평가
  • 정보보호
  • 침익적규범
  • 테러대응입법
동일주제 총논문수 논문피인용 총횟수 주제별 논문영향력의 평균
13,285 0

0.0%

' ?Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?“' 의 참고문헌

  • Wörterbuch zur Inneren Sicherheit
    Lange, Hans-Jürgen VS Verlag : 123 ~ 134 [2006]
  • Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland
    Bogumil, Jörg VS Verlag [2009]
  • Verwaltete Regierung
    König, Klaus Carl Heymanns [2002]
  • Verfassungskonforme Sicherheitsgesetzgebung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Wieland, Dr. Konstantin von Notz, Ingrid Hönlinger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
    Deutscher Bundestag Drs. 17/13703 [2013]
  • Tätigkeitsbericht 2011 und 2012 des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  • Tätigkeitsbericht 2005 und 2006 des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  • Tätigkeitsbericht 2001 und 2002 des Bundesbeauftragten für den Datenschutz
  • Stellungnahme des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zum Entwurf eines Gesetzes des Bundesverfassungsschutzgesetzes am 17. Oktober 2011
    Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
  • Standards für Evaluation
  • Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland
    Bull, Hans Peter Westdeutscher Verlag : 401 ~ 414 [2000]
  • Sicherheitsgesetzgebung
    Gusy, Christoph Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung 3 (95) : 247 ~ 269 [2012]
  • Responsive Regulierung
    Bizer, Kilian Mohr & Siebeck : 1 ~ 19 [2002]
  • Regieren in der Bundesrepublik Deutschland
    Lange, Hans-Jürgen VS Verlag : 87 ~ 112 [2006]
  • Politikwissenschaft. Band 2: Ergebnisse und Wirkungen der Politik
    Kevenhörster, Paul VS Verlag [2006]
  • Politikwissenschaft
    Nullmeier, Frank. Rowohlt : 285 ~ 323 [2003]
  • Politikfeldbezogene Verwaltungsanalyse
    Lange, Hans-Jürgen Leske + Budrich : 225 ~ 272 [2003]
  • Policy-Analyse
  • Menschenrechtliche Standards in der Sicherheitspolitik
    Albers, Marion Nomos : 25 ~ 54 [2010]
  • Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0
    Jann, Werner Oldenbourg : 75 ~ 113 [2009]
  • Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0
    Schubert, Klaus Oldenbourg : 1 ~ 22 [2008]
  • Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2012/2013
    Wolff, Heinrich Amadeus Verlag für Polizeiwissenschaft : 331 ~ 341 [2013]
  • International Atlas of Evaluation
    Furubo, Jan-Eric Transaction Publishers : 1 ~ 23 [2002]
  • Handbuch zur Evaluation
    Stockmann, Reinhard Waxmann : 24 ~ 70 [2007]
  • Handbuch Gesetzesfolgenabschätzung
    Böhret, Carl Nomos [2001]
  • Gesetzgebungslehre – neu evaluiert
    Karpen, Ulrich Nomos [2006]
  • Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (Terrorismusbekämpfungsgesetz)
    Deutscher Bundestag Drs. 15/888 [2001]
  • Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung des Rechtsextremismus
    Deutscher Bundestag Drs. 17/8672 [2012]
  • Für eine umfassende wissenschaftliche Evaluierung im Sicherheitsbereich. Entschließung der 79. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 17./18. März 2010
    Nationale Datenschutzkonferenz
  • Folgen des 11. Septembers 2001 für die deutschen Sicherheitsgesetze
    Abou-Taam, Marwan Aus Politik und Zeitgeschichte : 9 ~ 14 [2001]
  • Evaluierung des Terrorismusbekämpfungsgesetzes präziser gestalten
    Deutscher Bundestag Drs. 16/2671 [2006]
  • Evaluationsforschung
    Stockmann, Reinhard Waxmann : 15 ~ 46 [2006]
  • Evaluation, Grundlagen, Ansätze und Anwendungen
    Widmer, Thomas Rüegger [2012]
  • Evaluation von Sicherheitsgesetzen – Auftrag, Realität, Standards und Durchführung
    Gusy, Christoph Nomos [2014]
  • Evaluation von Sicherheitsgesetzen – Auftrag, Realität, Standards und Durchführung
    Kugelmann, Dieter Nomos [2014]
  • Evaluation
    Stockmann, Reinhard Barbara Budrich : 55 ~ 100 [2010]
  • Evaluation
    Konzendorf, Gottfried Verlag : 27 ~ 63 [2009]
  • Evaluation
    Fabian, Carlo VS Verlag : 498 ~ 505 [2009]
  • Erfüllen Gesetzesfolgenabschätzung und Gesetzesevaluation die verfassungsrechtlichen Anforderungen an das innere Gesetzgebungsverfahren? Überlegungen anlässlich des ‘Hartz IV-Urteils’
    Sicko, Corinna Zeitschrift für Rechtssoziologie 1 (32) : 27 ~ 42 [2011]
  • Die Verlängerung der speziellen Auskunftsbefugnisse der Nachrichtendienste
    Wolff, Heinrich Amadeus Zeitschrift für Gesetzgebun 3 (27) : 278 ~ 292 [2012]
  • Die Politik der Bundesländer
    Frevel, Bernhard VS Verlag : 67 ~ 88 [2008]
  • Die Planung und Durchführung von Gesetzesevaluationen
    Ziekow, Jan Nomos [2013]
  • Die Grenzverschiebung von polizeilicher und nachrichtendienstlicher Sicherheitsgewährleistung
    Wolff, Heinrich Amadeus Die öffentliche Verwaltung 15 (62) : 597 ~ 606 [2009]
  • Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit
    Schlögel, Martina Peter Lang [2010]
  • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    1 BvR 1215/07 vom 24.4.2013 [2013]
  • Bessere Rechtsetzung durch Befristungs- und Evaluierungsklauseln?
    Jantz, Bastian Gütersloh [2010]
  • Bessere Evaluierung der Terrorgesetze
    Deutscher Bundestag Drs. 16/2072 [2006]
  • Bericht zur Evaluierung des Antiterrordateigesetzes. Unterrichtung der Bundesregierung
    Deutscher Bundestag Drs. 17/12665 [2013]
  • Bericht der Regierungskommission zur Überprüfung der Sicherheitsgesetzgebung in Deutschland
  • Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage ‘Evaluation zu den Auswirkungen des Terrorismusbekämpfungsgesetzes und seine Novellierung’
    Deutscher Bundestag Drs. 16/2285 [2006]
  • Antiterrorgesetze zehn Jahre nach 9/11 – Überwachung ohne Überblick. Entschließung der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 28./29. September 2011 in München
    Nationale Datenschutzkonferenz
  • Abhöraktivitäten US-amerikanischer Nachrichtendienste in Deutschland. Unterrichtung durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
    Deutscher Bundestag Drs. 18/59 [2013]